Scheibenwaschanlage
- Wasserstand prüfen
- im Winterbetrieb auf Frostschutzmittel achten
Kühlflüssigkeitsstand
- Kontrolle Kühlflüssigkeitsstand
- im Winterbetrieb auf Frostschutzmittel achten
Ölstand
- im ausgeschalteten Zustand 10 Minuten warten
- Peilstab herausziehen und abwischen, dann wieder einführen und erneut herausziehen
- Wenn Öl fehlt, nachfüllen
Bremsflüssigkeit
- Bremsflüssigkeitsstand ablesen und wenn zu wenig, dann nachfüllen.
Batterie
- Pole auf Festsitz kontrollieren
- Pole dürfen nicht korrodiert sein
Beleuchtung
1.
Beleuchtung vorne
- Standlicht prüfen
- Abblendlicht prüfen
- Fernlicht prüfen
- Nebelscheinwerfer prüfen
- Blinker / Warnblinklicht prüfen
2. Beleuchtung hinten
- Bremslicht prüfen
- Schlusslicht prüfen
- Kennzeichenbeleuchtung prüfen
- Nebelschlussleuchte prüfen
- Rückfahrscheinwerfer prüfen
- Blinker / Warnblinklicht prüfen
- Rückscheinwerfer prüfen
Reifen und Bremsen
1. Profil
- Mindestprofil beträgt 1,6 mm
- Indikatoren im Profil beachten
- Auf gleichmäßige Abnutzung des Profils achten
2. Beschädigung
- Reifen auf Fremdkörper und Beschädigung kontrollieren
3. Reifenluftdruck
- Kontrolle mit Manometer
- Angabe über den Reifendruck im Tankdeckel vorhanden
Lenkspiel
Lenkspiel darf maximal 2 Finger breit sein
Bremsanlage
1. Feststellbremse
- Handbremse anziehen und anfahren (Anfahren sollte nicht möglich sein.)
2. Betriebsbremse
- Bremse betätigen und versuchen anzufahren (Anfahren sollte nicht möglich sein.)
3. Pedalweg
- nach 1/3 des Pedalweges sollten die Bremsen Wirkung zeigen.
- Pedal sollte sich maximal 2/3 weit durchtreten lassen.